Prof. Dr. Claudia Bruns
hier Kontakt
Prof. Dr. Claudia Bruns
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kulturwissenschaft
Georgenstraße 47, Raum 4.14
D-10117 Berlin
E-Mail: claudia.bruns@culture.hu-berlin.de
Sekretariat Yvonne Kult: +49 (0)30 2093-66274
Email Sekretariat: ykult@culture.hu-berlin.de
Prüfungsberechtigt in den Fächern Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft
und Gender Studies.
Sprechstunden
Im WiSe 2022/23 findet die reguläre Sprechstunde Mo, 12-13 Uhr, statt.
Anmeldung zu Sprechstundenterminen per E-Mail an Yvonne Kult.
Studierende wenden sich mit Fragen bitte zunächst an Rebecca Winther oder Yvonne Kult.
Aktuelle Stellenausschreibung:
Derzeit ist im Lehr- und Forschungsbereich von Claudia Bruns eine Stelle als studentische Hilfskraft ausgeschrieben, Bewerbungsschluss: 29.10.23. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
Team
Aktuelle Veranstaltungen
Wintersemester 2023/24, donnerstags 18 Uhr:
Der Traum von der Erlösung: Messianismus in Geschichte und Gegenwart (Ringvorlesung des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien)
Veranstaltungsort: Jägerstr. 51, 10117 Berlin
01.09. und 08.09.2023, Seminar im Literaturforum im Brecht-Haus unter der Leitung von Claudia Bruns:
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Postkoloniale Herausforderungen erinnerungspolitischer Debatten der Gegenwart
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung zum Seminars der lbf school finden sich hier
Internationale Ringvorlesung zur Debatte um Antisemitismus, Kolonialrassismen und Holocaust
Link zur Website
-
-
Programm der Ringvorlesung:
-
- weitere aktuelle Veranstaltungen
-
Aktuelle Publikationen
- Europas Außengrenzen. Eine Einleitung, zus. mit Irina Gradinari, Yumin Li und Myriam Naumann, in: Gradinari, Irina/Li, Yumin/Naumann, Myriam (Hg.): Europas Außengrenzen. Interrelationen von Raum, Geschlecht und „Rasse“, Bielefeld: Transkript 2020, S. 11-33
Gendering Boder Studies? Schnittstellen zwischen Border und Gender Studies, in: Gerst, Dominik/Klessmann, Maria/Krämer, Hannes (2020): Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden: Nomos (Border Studies. Cultures, Spaces, Orders, Bd. 3) 2020, S. 338-358
Einige Anmerkungen zur Verbindung von Ästhetik, Politik und Geschlecht im Geniediskurs, in: Köhne, Julia B. (Hg.): Exzellenz. Brillanz, Genie. Historie und Aktualität erfolgreicher Wissensfiguren, Berlin: Neofelis 2020, S. 161-184
- zur Publikationsliste