Dep. of the Hist. of Science, Harvard: von Oktober 2017 bis April 2018 nimmt sie eine Einladung als guest researcher des Department for the History of Science der Harvard University, Cambridge/Mass. (USA) wahr.
Publikationen (Auswahl)
Soeben erschienen:
Bock von Wülfingen, Bettina (Hg.) »Spuren. Erzeugung des Dagewesenen«. Berlin/New York: De Gruyter 2017. In print und als ebook:
https://www.degruyter.com/view/product/472548?format=EPUB
In English as:
Bock von Wülfingen, Bettina (ed.) »Traces. Generating what was there«. Berlin/New York: De Gruyter 2017. In print and as ebook:
https://www.degruyter.com/view/product/485164?format=KOM
»Beschriften, Wiederfinden und Reaktivieren: Die Rolle von Objektträgeretiketten im Auffindsystem am Beispiel von Alzheimers Auguste-D.-Präparaten«. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 40, 2017, 247-270.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bewi.201701826/full
»Das Genom als Text: Die Schriftmetapher revisited« In: metaphorik.de 26, 2016.
www.metaphorik.de/fr/journal/26/das-genom-als-text-die-schriftmetapher-revisited.html
Special issue „Temporalities of Reproduction“. introduction:
Gemeinsam mit Brandt, Christina; Lettow, Susanne; Vienne, Florence »Temporalities of reproduction: practices and concepts from the eighteenth to the early twenty-first century.« History and Philosophy of the Life Sciences 1, 2015, 1-16. Springer online first: 12-2014.
http://link.springer.com/article/10.1007/s40656-015-0059-9
»Observing temporal order in living processes: on the role of time in embryology on the cell level in the 1870s and post-2000«. In: History and Philosophy of the Life Sciences, 1, 2015. Springer online first: 12-2014.
http://link.springer.com/article/10.1007/s40656-014-0054-6#page-1
»Freud’s »core of our being« between cytology and psychoanalysis«. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 3, 2013, S. 226–244.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bewi.201301604/abstract
»Leihmutter«. In: Netzwerk Körper (Hg.): What Can a Body Do? Praktiken und Figurationen des Körpers in den Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main, New York: Campus 2012. S. 166-171.
»The Fruit of Love: the German IVF-embryo turning from abject into Bio-object«. In: Niki Vermeulen,Sakari Tamminen und Andrew Webster (Hg.): Bio-objects: Life in the 21st Century, Aldershot: Ashgate 2012, S. 137-150.
»Virus, das«. In: Christian Kassung; Jasmin Mersmann; Olaf B. Rader (Hg.): Zoologicon. Ein kulturhistorisches Wörterbuch der Tiere. München: Wilhelm Fink Verlag 2012, S. 416-420.
»Schöne Gene!«. In: Walther, Sigrid; Staupe, Gisela; Macho, Thomas (Hrsg.), Was ist schön?, Deutsches Hygiene Museum, Dresden: Wallstein Verlag 2010, S. 150-156.
»Is There a Turn to Systems Approaches in Life Sciences?« In: European Molecular Biology Organisation (EMBO) Reports 10(Suppl.1), 2009, S. 37-42.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2726000/
Monographien (Auswahl)
»Economies and the Cell – Heredity and Conception Around 1900 and 2000.« Habilitationsschrift in Kürzung und Überarbeitung zur Publikation.
»Genetisierung der Zeugung – Eine Diskurs und Metaphernanalyse Reproduktionsgenetischer Zukünfte.« Bielefeld: transcript-Verlag, 2007.
Sammelwerke (Auswahl)
Bock von Wülfingen, Bettina (Hg.) »Spuren. Erzeugung des Dagewesenen«. Berlin/New York: De Gruyter 2017. In print und als ebook:
https://www.degruyter.com/view/product/472548?format=EPUB
Auf Englisch als:
Bock von Wülfingen, Bettina (Hg.) »Traces. Generating what was there«. Berlin/New York: De Gruyter 2017. In print und als ebook:
https://www.degruyter.com/view/product/485164?format=KOM
Gemeinsam mit Ute Frietsch (Hg.) »Epistemologie und Differenz. Reproduktion in den Wissenschaften«.Bielefeld: transcript-Verlag 2010.
Gemeinsam mit Corinna Bath, Angelika Saupe, Jutta Weber (Hg.) »Materialität denken – Studien zur technologischen Verkörperung«. Bielefeld: transcript 2005.