Publikationen
Monographien
Schule des Südens. Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie, Berlin 2024. (Link zur Verlagsseite)
Rezensionen u.a.: ZEIT Online, FAZ, Welt, taz, Tagesspiegel, Der Spiegel, der Freitag, WOZ/Wochenzeitung, Philosophie Magazin, Falter, Cargo, analyse&kritik, WDR, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk, Texte zur Kunst, Der Standard
Die epistemologischen Jahre. Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960-1980, Zürich 2018. (Link zur Verlagsseite)
Rezensionen: H-Soz-Kult, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Soziopolis, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Sehepunkte, Neue Politische Literatur, Isis. A Journal of the History of Science Society, Francia-Recensio
Herausgeberschaften
Diversität. Karrieren eines Begriffs, Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 33, 2024, H. 2 (April/Mai).
Histories of Migrant Knowledge: Transatlantic and Global Perspectives, Bulletin of the German Historical Institute Washington DC, Supplement 15, 2020. Zusammen mit Andrea Westermann.
Artikel und Aufsätze
„Dekolonisierung“, in: Ulrich Bröckling, Susanne Krassmann, Thomas Lemke (Hg.), Glossar der Gegenwart 2.0, Berlin 2024, S. 104-115.
Fremde in der Schule des Südens, in: Bildpunkt. Kunst, Theorie, Aktivismus. Zeitschrift der IG Bildende Kunst, Nr. 70, Sommer 2024, S. 14-19.
Kritik der diversen Vernunft, in: Onur Erdur (Hg.), Diversität. Karrieren eines Begriffs, Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 33, 2024, H. 2 (April/Mai), S. 3-22.
Anti-Marxismus. André Glucksmann: Les maitres penseurs, Paris (1977), in: Fabian Grütter, Nils Güttler, Max Stadler, Monika Wulz (Hg.), Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Berlin 2021, S. 126-145.
„Wir sind auch das Volk“ – Mauerfall, deutsche Einheit und die Perspektive der Migration, 1989/90, in: Dirk Rupnow, Gwénola Sebaux, Bettina Severin-Barboutie, Meryem Youssoufi Zaihia Zeroulou (Hg.), Repräsentation und Erinnerung der Migration. Représentation et mémoire de la migration, Innsbruck 2021, S. 123-150.
Introduction. Migrant Knowledge: Studying the Epistemic Dynamics That Govern the Thinking in and around Migration, Exile, and Displacement, in: Onur Erdur, Andrea Westermann (Hg.), Histories of Migrant Knowledge: Transatlantic and Global Perspectives, Bulletin of the German Historical Institute Washington DC, Supplement 15, 2020, S. 5-16. Zusammen mit Andrea Westermann.
Themen und Arbeitsweisen der Technikgeschichte in webbasierten Lernumgebungen an der ETH Zürich, in: Marcus Popplow (Hg.): Technik- und Wissenschaftsgeschichte in der universitären Lehre. Formate, Adressaten, Konzepte, Baden: Karlsruher Institut für Technologie 2019, S. 25-30. Zusammen mit Daniela Zetti.
Rezensionen
Hans-Jörg Rheinberger: Spalt und Fuge. Eine Phänomenologie des Experiments, in: FAZ, 29.06.2021, S. 10.
David Kaiser, W. Patrick McCray (Hg.): Groovy Science. Knowledge, Innovation, and American Counterculture, Chicago/London 2016; Matthias Heymann (Hg.): Spotlight on: 1970s: Turn of an Era in the History of Science? Centaurus 59 (1–2) 2018, S. 1–71; Nils Güttler, Margarete Pratschke und Max Stadler (Hg.): Wissen, ca. 1980. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, Bd. 12, Zürich: Diaphanes 2016, in: NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 27 (2), 2019, S. 215-220.
Vierzig Jahre Überwachen und Strafen und kein Ende. Rezension zu: Roberto Nigro, Marc Rölli (Hg.): Vierzig Jahre „Überwachen und Strafen“. Zur Aktualität der Foucault’schen Machtanalyse, Bielefeld 2017, in: Le Foucauldien, 4 (1), 2018, S. 6.
Rezension zu: Didier Eribon: Rückkehr nach Reims, Berlin 2016, in: H-Soz-Kult 31.03.2017.
Andere Beiträge/Varia
Conference Report zu den panel series “The Nexus of Migration, Youth, and Knowledge”, German Studies Association Conference, Pittsburgh, Pennsylvania, 27.-30.09.2018, in: Bulletin of the German Historical Institute Washington DC, 64, Spring 2019, S. 121-125. Zusammen mit Andrea Westermann.
Philosophie im Taxi, in: foucaultblog (14.01.2014).
Das unsichtbare Kabinett des Georges Canguilhem, in: foucaultblog (28.06.2013).
It’s all in the game, in: foucaultblog (14.04.2013).
Bericht aus der Praxis. Wie die Professur für Technikgeschichte mit OLAT arbeitet, in: Hamburger eLearning Magazin, Dezember 2009.