Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Kulturwissenschaft

B.A. Kulturwissenschaft


Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

nur zum Wintersemester, mit Numerus clausus

Abschluss

Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.)

 


Studien- und Prüfungsordnung

Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung mit den Modulbeschreibungen und dem empfohlenen Studienverlaufsplan finden Sie unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 50/2014. Dort können Sie auch die Fassung aus dem Jahr 2006 einsehen, Nr. 61/2006.

Bewerbung

Auf der Internetseite der Humboldt-Universität können sie sich über das Bewerbungsverfahren informieren.

Kombinationen und Studienaufbau

 

  • Kulturwissenschaft als Kernfach (120 LP1, einschließlich 20 LP Überfachlicher Wahlpflichtbereich), dazu ist ein Zweitfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption zu wählen.
  • Kulturwissenschaft als Zweitfach (60 LP) zu einem Kernfach aus dem Studienangebot Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption (nicht kombinierbar mit den Kernfächern Biologie, Chemie und Deaf Studies)

1 Ein Leistungspunkt (LP) ist ein rechnerisches Äquivalent für einen Arbeitsaufwand von 25 bis maximal 30 Stunden zur Vor- und Nachbereitung sowie zum Besuch der Lehrveranstaltungen.

 

Weitere Informationen zum Kombinationsbachelor an der HU und zu den möglichen Fächerkombinationen finden Sie auf der Internetseite der Humboldt-Universität.

 


Kulturwissenschaft als Kernfach (120 LP)

Pflichtbereich (80 LP)

Einführungsstudium
Einführungsmodul: Theorien – Methoden – Kanon (10 LP)
Modul 1: Texte – Bilder – Dinge (10 LP)
Fachstudium
Modul 2: Wahrnehmung – Imagination – Körper (10 LP)
Modul 3: Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 4: Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)
Studienabschluss
Modul 8: Exemplarische Studien (15 LP)
Modul 9: Abschlussmodul (einschließlich Bachelorarbeit) (15 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

2 der folgenden 3 Module müssen absolviert werden:
Modul 5: Vertiefung Wahrnehmung – Imagination – Körper (10 LP)
Modul 6: Vertiefung Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 7: Vertiefung Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Nach freier Wahl sind von anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen (z.B. Career Center, Sprachenzentrum) angebotene Module des überfachlichen Wahlpflichtbereiches im Umfang von insgesamt 20 LP zu absolvieren. Alternativ kann ein Praktikum oder eine qualifizierte berufliche Tätigkeit im Umfang von 10 LP (6-8 Wochen) angerechnet werden. Unterstützung gibt die Praktikumsbörse Sprungbrett.


Kulturwissenschaft als Zweitfach (60 LP)

Pflichtbereich (50 LP)

Einführungsstudium
Einführungsmodul: Theorien – Methoden – Kanon (10 LP)
Modul 1: Texte – Bilder – Dinge (10 LP)
Fachstudium
Modul 2: Wahrnehmung – Imagination – Körper (10 LP)
Modul 3: Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 4: Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP)

Eines der folgenden drei Module müssen absolviert werden:
Modul 5: Vertiefung Wahrnehmung – Imagination – Körper (10 LP)
Modul 6: Vertiefung Techniken – Praktiken – Materialisierungen (10 LP)
Modul 7: Vertiefung Wissen – Strukturen – Medien (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge

Modul 10: Perspektiven der Kulturwissenschaft (10 LP)

 

Wichtige Adressen

Institut für Kulturwissenschaft
Georgenstraße 47, 4. Et.
www.culture.hu-berlin.de

StudienfachberatungDr. Holger Brohm, R. 4.34, Tel. (030) 2093-66279, holger.brohm@hu-berlin.de

Sprechzeiten: mi. 16 - 18 Uhr

Anmeldung über https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=97450 - passwortfrei!

(Externe Interessenten werden gebeten, sich einen Gastzugang für Moodle anzulegen)

Bewerbungwww.hu-berlin.de/studium/compass/wie