Institut für Kulturwissenschaft
KURZBESCHREIBUNG
Das Fach Kulturwissenschaft gibt es bundesweit nur an der HU als eigenständiges Fach mit derzeit sechs Strukturprofessuren, welche die drei Bereiche des Wissens, der Medien und des Politischen als Kulturtheorie und Kulturgeschichte mit besonderem Fokus auf Gegenwartsanalyse und Differenzkategorien untersuchen.
Die Berliner Kulturwissenschaft widmet sich in Forschung und Lehre der Beschreibung und Analyse kultureller Phänomene. Obwohl dabei ein Kulturbegriff zugrunde gelegt wird, der die Differenz, und nicht die Einheit kultureller Phänomene betont und dabei ausdrücklich auch außereuropäische Perspektiven miteinbezieht, versteht sich die Berliner Kulturwissenschaft gerade nicht als heterogenes Konglomerat von Fächern. Vielmehr ist sie einer multiperspektivischen, aber kohärenten Methodik verpflichtet, die im Singular „Kulturwissenschaft“ zum Ausdruck kommt. Angesichts des allgemeinen Trends zur Kulturalisierung, der unsere Gegenwartsgesellschaften auszeichnet, besitzt kulturwissenschaftliche Forschung besondere Relevanz. Die Berliner Kulturwissenschaft nähert sich ihren Gegenständen ebenso aus kulturhistorischer wie -theoretischer Perspektive, wobei sie Kulturtheorien im Kontext ihres theoriegeschichtlichen Schwerpunkts ihrerseits historisiert. Historisierung – als historische Genealogie verstanden – dient dabei mittelbar einem besseren Verständnis unserer Gegenwart.
Das PROFIL des Instituts ist durch folgende Dimensionen definiert.
AKTUELL
Liebe Studierende!
Das Institut für Kulturwissenschaft verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir sorgen uns um unsere vom Krieg betroffenen Kolleg:innen, Freund:innen und Verwandten. Ihnen gilt unsere ganze Solidarität.
Wir schließen uns dem Statement der Humboldt-Universität ausdrücklich an: Link
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis ist in AGNES einsehbar.
Informationen zum Semesterstart an der HU finden Sie hier:
HUMBOLDT Tag der Lehre 2022
Open Humboldt Festival 2022
19.04.2022 – 23.07.2022
27.04.2022 (dies academicus; ab 12 Uhr)
INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS
Studierende sind berechtigt, die Universitätsliegenschaften zu betreten, um an Präsenz-Lehrveranstaltungen teilzunehmen sowie Service-Angebote zu nutzen.
Zutrittsvoraussetzung ist der Impf- oder Genesenennachweis oder der Nachweis eines negativen Testergebnisses, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Das Wach- und Sicherheitspersonal ist berechtigt, den Impf- bzw. Genesenenstatus zu prüfen oder den Nachweis eines negativen Testergebnisses abzufordern und nicht Berechtigte des Hauses zu verweisen.