Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Kulturwissenschaft

Wintersemester 2023/24

Kulturgeschichte der Dinge

Weniger über eine Eingrenzung ihres Gegenstandfeldes als über Methoden und Theorien des Zugriffs hierauf definiert sich Kulturwissenschaft als universitäre Disziplin. Ziel dieser Vorlesung ist es, in die wichtigsten Operationen der materiellen Kulturanalyse einzuführen. Die zur Untersuchung der 'Dinge' notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten werden anhand ausgewählter Beispiele aus der langen materiellen Kulturgeschichte erworben.

Teilnahme: Der Besuch dieser Einführungsvorlesung setzt keine Studienleistungen voraus. Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt und beginnt am 17.10.2023.

Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im zugehörigen Moodle-Kurs mit dem Passwort »Praeludium« an.

Prüfungen: Ein Teilnahmeschein kann durch regelmäßige Teilnahme (3 LP) erworben wie auch eine Modulabschlussprüfung im zugehörigen Begleitseminar durch eine Take-Home-Klausur (4 LP) abgelegt werden.
Im ÜWP-Bereich ist es möglich, durch Extraleistungen weitere LP nach individueller Absprache (1 LP durch frei gewählte Zusatzlektüre mit einseitigem Kurzbericht, mehr LP in Form einer schriftlichen oder multimedialen Arbeit entsprechend Aufwand) zu erwerben. Die Absprache erfolgt jeweils nach den Vorlesungen oder innerhalb der Sprechstunde. Studierende, deren ÜWP-Veranstaltung nicht in Agnes eingetragen ist, melden sich bitte mit ihrer Matrikelnummer bei Frau Gaedicke (christiane.gaedicke[at]rz.hu-berlin.de), damit diese in Agnes nachgetragen werden kann.

Prüfungszeiträume: Der erste dreitägige Prüfungszeitraum für die Take-Home-Klausur geht von Dienstag, den 13.2.2024 um 14.00 Uhr bis Freitag, den 16.2.2024 um 14.00 Uhr. Der zweite Prüfungsraum geht von Dienstag, den 9.4.2024 um 14 Uhr bis Freitag, den 12.4.2024 ebenfalls von  14.00 bis 14.00 Uhr.

Vorlesung | Di 14-16 Uhr | wöch. | UL 6, 2092/93

Agnes: 532811

***

Begleitseminar zur Vorlesung "Kulturgeschichte der Dinge"

Ziel des Begleitseminars ist die Vertiefung der Inhalte und Fragen aus der Vorlesung. Hierzu setzen wir uns in gemeinsamen Lektüren und Diskussionen mit den zentralen Texten und Materialien der Vorlesung auseinander. Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit ausgewählten Texten und eine Liste mit weiterführender Forschungsliteratur bereitgestellt.

Der Besuch dieses Begleitseminars setzt keine Studienleistungen voraus. Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt und beginnt am 18.10.2023.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im zugehörigen Moodle-Kurs mit dem Passwort »Praeludium« an.

Prüfung: Ein Teilnahmeschein kann durch regelmäßige Teilnahme (3 LP) erworben wie auch eine Modulabschlussprüfung durch eine Klausur (4 LP) abgelegt werden.

Prüfungszeiträume: Der erste dreitägige Prüfungszeitraum für die Take-Home-Klausur geht von Dienstag den 13.2.2024 um 14.00 Uhr bis Freitag den 16.2.2024 um 14.00 Uhr. Der zweite Prüfungsraum geht von Dienstag den 9.4.2024 bis Freitag den 12.4.2024 ebenfalls von 14.00 bis 14.00 Uhr.

Seminar | Mi 10-12 Uhr | wöch. | GEO 47, 0.07

Agnes: 532824

***

BA-Kolloquium

Das Bachelor-Kolloquium begleitet die Konzeption und das Verfassen der ersten wissenschaftlichen  Abschlussarbeit. Ziel ist es, Studierende bei der Themenfindung, Themeneingrenzung und Ausarbeitung ihrer Bachelorarbeiten zu unterstützen und ein Forum für den Austausch bereitzustellen.

Das Kolloquium findet als Präsenzveranstaltung statt und beginnt am 18.10.2023. Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im zugehörigen Moodle-Kurs mit dem Passwort »Impromtu« an.

Prüfung: Im Kolloquium kann ein Teilnahmeschein durch regelmäßige Teilnahme (3LP) erworben werden.

Colloquium | Mi 14-16 Uhr | wöch. | GEO 47, 4.30

Agnes: 532855


***

Forschungskolloquium

Das Kolloquium richtet sich an Masterstudierende und Promovierende. Gemeinsam diskutiert werden mögliche Forschungsfragen und -strategien, Theorie- oder Gegenstandsprobleme, bereits geschriebene Entwürfe oder Kapitel aus den eigenen Arbeiten oder auch wichtige Grundlagenliteratur.

Der Besuch des Kolloquiums ist nur nach persönlicher Anmeldung möglich. Als Termin für die erste Sitzung zur gemeinsamen Planung des weiteren Semesters ist der 30.10.2023 vorgesehen.

Colloquium | Mo 14-16 Uhr | 14tgl./2 | GEO 47, 4.30
Termine: 30.10. | 06.11. | 20.11. | 04.12. | 18.12. | 15.01.24 | 29.01.24 | 12.02.24

Agnes: 532864

***

Gaia anwenden

In diesem Seminar werden wir uns mit der Frage der Anwendbarkeit der Gaia-Theorie von Lovelock/Margulis für die Kulturanalyse beschäftigen. Nachdem die Gaia-Hypothese zwischen 1969 und 1977 weitestgehend ignoriert wurde, kam es nach einer kurzen Kritikphase aufgrund ihrer Unvereinbarkeit mit der Evolutionsbiologie v.a. auch im Kontext der Anthropozän-Debatten zu einer prominenten Reaktivierung u.a. durch Bruno Latour. "Gaia" fungiert dabei geradezu als Metamodell für das 21. Jahrhundert und ist insofern ein Symptom aktueller globaler Herausforderungen. Inwiefern sich hieraus auch konkrete Anwendungsszenarien für die Kulturwissenschaft entwickeln lassen, soll im Seminar gemeinsam erarbeitet werden.

Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung statt und beginnt am 19.10.2023.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte im zugehörigen Moodle-Kurs mit dem Passwort »Etude« an.

Prüfung: Im Seminar kann ein Teilnahmeschein durch regelmäßige Teilnahme (3LP) erworben werden. Eine Modulabschlussprüfung ist in Form einer Hausarbeit (4 LP) möglich.

Prüfungszeiträume: Im ersten Prüfungszeitraum sind die Hausarbeiten bis zum 28.3.2024 abzugeben, im zweiten Prüfungszeitraum bis zum 26.7.2024.

Seminar | Do 12-14 Uhr | wöch. | GEO 47, 0.07

Agnes: 532883