Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Kulturwissenschaft

Vergangenen Semester

 

Wintersemester 2023/24

Reconstructing Material Biographies

Das Seminar beschäftigt sich mit Materialbiografien von Museumsobjekten und den ökologischen Bedingungen, die Abbau, Transport, Verarbeitung und Nutzung des Materials einbeschrieben sind.

Die (kunst)historische Objektforschung hat bisher die Perspektive der/s Gestalter*in und damit formale und ästhetische Eigenschaften des jeweiligen Objekts priorisiert. Ökologische, ökonomische und soziale Hintergründe des Materials, welche die Entstehung des Objekts erst möglich gemacht haben, blieben bisher weitgehend unbeachtet oder in den Worten von Robin Kelsey: “We admire the art and forget the fuel.” (Kelsey 2014, S. 13). Das Seminar baut auf jüngere ökokritische Forschungsansätze aus der Kunst- und Kulturwissenschaft auf, welche die Biographien von Objekten um den Kontext des Materials erweitern.

Im Rahmen des Seminars rekonstruieren Teilnehmende Materialbiografien zu Objekten aus einer Berliner Museumssammlung. Ziel wird sein, die materielle Biografie eines Objekts so weit wie möglich nachzuzeichnen – vom Museumsdepot bis zum Abbauort des Rohmaterials. Diese Untersuchung umfasst Fragen wie: Wo wurde das Material abgebaut, von wem und unter welchen Umständen? Wie gelangte das Material in die Hände der/s Kunsthandwerker*in, Künstler*in oder Werkstattmitarbeiter*in, und welche Schritte hat es auf seiner Reise durchlaufen? Auf welche Weise wurde das Material weiterverarbeitet? War die/der Gestalter*in sich der ökologischen und sozialen Auswirkungen der von ihm oder ihr verwendeten Materialien bewusst? Welche Veränderungen durchlief das Material als Bestandteil eines Museumsobjekts?

Methodisch orientiert sich das Seminar an Laura Turner Igoes Artikel Creative Matter: Tracing the Environmental Context of Materials in American Art (2018), in dem die Autorin anhand von Objektstudien "the complex ecological and social history of creative matter, including issues of toxicity, sustainability, and environmental justice" (Turner Igoe 2018, S. 142) darstellt. Darüber hinaus ist das Seminar ein Experiment in der methodischen Erforschung ökokritischer Materialfragen: Wo sind Quellen zu finden? Auf welche Fachbereiche muss ggf. ausgewichen werden? Welche Expertisen müssen zusammenkommen, um eine umfassende Materialbiographie erstellen zu können.

Literatur:
Kelsey, Robin: Ecology, Sustainability, and Historical Interpretation, American Art 28, No. 3 (Fall 2014), S. 8-13.

Turner Igoe, Laura: Creative Matter: Tracing the Environmental Context of Materials in American Art, in: Braddock, Alan C./Kusserow, Karl (eds.): Nature's Nation. American Art and Environment, New Haven/London 2018, S. 140-169.

Seminar | Mi 16-18 Uhr | wöch. | GEO 47, 0.10

Agnes: 532832

***

Arts and Crafts: Kritische Perspektiven auf die Designreformbewegung

Arts and Crafts war eine Designreformbewegung, die im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts als Gegenreaktion auf die negativen Auswirkungen der Industrialisierung in Großbritannien entstand. Die Rückorientierung zu handwerklichen Praktiken sowie die Etablierung kooperativ organisierter Arbeitsgemeinschaften waren zentrale Ansätze, um den als menschen- und umweltfeindlich empfundenen industriellen Produktionsprozess zu reformieren.
Die Geschichte der Arts and Crafts Bewegung wurde bisher meist anhand der Biografien weniger männlicher Protagonisten erzählt. Dieses Seminar widmet sich den Lücken und Widersprüchen in der Geschichtsschreibung der Reformbewegung, aber auch neuen Forschungsansätzen, welche die Arts and Crafts Bewegung mit heutigen Fragestellungen verbinden. Im Rahmen des Seminars lernen Studierende die Grundzüge der Arts and Crafts Bewegung kennen, welche daraufhin aus feministischer, transnationaler und ökologischer Perspektive hinterfragt werden.
Das Seminar findet Ende des Wintersemesters in zwei Blöcken statt, die jeweils den gesamten Freitag und Samstag umfassen.

Teilnahmeleistung (3 LP):
- Regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen inkl. Vorbereitung der meist englischsprachigen Lektüre
- Bereitschaft, im Verlauf des Seminars ein Referat oder Protokoll zu übernehmen

Prüfung: 
- Hausarbeit (12-15 Seiten)
- Mündliche Prüfung

Blockseminare | Fr-Sa | GEO47, 0.09 | Einführung am 27.10.23
weitere Termine: 26.01./27.01.24; 02.02./03.02.24.

Agnes: 532846