Monographien, Herausgeberschaften
Äquivalenz und Asymmetrie. Vom ökonomischen Handwerk des Messens. (Manuskript). Schattengefechte. Genealogische Praktiken in Nachrufen auf Naturwissenschaftler 1710–1860. Göttingen: Wallstein 2012 (Dissertation). mit Iris Därmann (Hg.): Konfigurationen. Gebrauchsweisen des Raums. Zürich, Berlin: Diaphanes 2013. mit Dietmar Kammerer und Rebekka Ladewig (Hg.): ilinx – Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft 3. „Ökonomische Praktiken“. Hamburg: Philo Fine Arts 2013. mit Mark Butler, Rebekka Ladewig und Sebastian Gießmann (Hg.): ilinx – Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft 1. „Wirbel, Ströme, Turbulenzen“. Hamburg: Philo Fine Arts, 2010. mit Andreas Wolfsteiner: Zeitumstellung. In: Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden. Hg. von Jan-Frederik Bandel & Nora Sdun, Gestaltung: Christoph Steinegger. Hamburg: Textem (in Vorbereitung). mit Blumentrath, Hendrik; Felcht, Frederike; Harrasser, Karin: Jenseits des Geldes. Aporien der Rationierung. Leipig: Spector Books (im Druck)
Artikel
Plantagenzeit. Gabe, Frist und Metroklasmus im Deutschen Pazifik. In: Ästhetische Eigenzeiten von Tausch und Gabe. Hg. v. Michael Bies, Sebastian Giacovelli u. Andreas Langenohl. Hannover: Wehrhahn (im Druck). (Dis-)manufacturing Bonds. Rural Measuring Practices as Media of Exchange. In: Erhard Schüttpelz; Jeremy Stolow; Monika Dommann und Ulrike Bergermann (Hg.): Connect and Divide. The Practice Turn in Media Studies. Zürich, Berlin: diaphanes/Chicago: UCP (im Druck). Data, Diplomacy, and Liberalism: August Ferdinand Lueder’s Critique of German Descriptive Statistics (c. 1810). In: GHI Bulletin 59/ 2016 S. 83–103. From Rationing Cupons to Refugee Credit. Behavioural Payment in Times of Disruption. In: The Meanings of Modern Work. Hg. von Peter Pfeiffer und Nathan Tschepik. Rochester: Camden House Publishing (im Druck). Landverlust – Brache und Vertragsauflösung in der Geschichte der Agrarreform. In: ilinx 5/2017 (im Druck). Injury and Measurement. Jacob Grimm on Rural Quantification, Blood Money, and the Irritation of Equivalence. In: Social Analysis. The International Journal of Social and Cultural Practice 2015 (= The Materiality of Money’s Quantity: Mathematizing Materiality and Materializing Mathematics, Hg. von Mario Schmidt, Sandy Ross, Ville Koskinen) (Peer Review akzeptiert). Red and Black Boxes. Über Standardisierung, Kolonialisierung und Metroklasmus. In: Naturalisierung und Standardisierung. Hg. von Christoph Ribbat, Christoph Sorge; Dominik Leibenger, Martin Müller, Marion Näser-Lather, Theo Röhle. München: Fink (im Druck). Jack Goody. Die Liste als administrative Praktik. In: Die Liste. Ordnungen von Dingen und Menschen in Ägypten. Hg. von Susanne Deicher und Ahmad Elnassari. Berlin: Kadmos 2015. S. 243–261. Im Zweistromland der Geldentstehungstheorie. Neutralität und quantifizierte Schuld bei Karl Polanyi und David Graeber. In: Bonds. Schuld, Schulden und andere Verbindlichkeiten. Hg. von Thomas Macho. München: Fink 2014. S. 343-366. Jahresrechnung und Organisation. Von der Verfassungsphantastik zur technischen Chronologie bei Karl Dietrich Hüllmann. In: ZMK 5,2 / 2014. S. 299-312. Von der Lösung der Anomalie zur Aussetzung des Fragens. Temporalität als Argument bei Kuhn, Davidson und Blanchot. In: Jürgen Bohm, Andrea Sakoparnig, Andreas Wolfsteiner (Hg.): Paradigmenwechsel. Wandel in den Künsten und Wissenschaften, Berlin: de Gruyter 2104. S. 67-87. Gedenkmünzen/Gedankenprägung. Zu einem Medium der ‚moral economy of science‘. In: Spuren der Avantgarde: Theatrum Oeconomicum. Hg. v. Helmar Schramm, Jan Lazardzig u. Viktoria Tkaczyk. Walter de Gruyter Verlag: Berlin (im Druck). Neutralisierung der Ränder. Prämonetärer Tausch bei Karl Polanyi und Raymond Firth. In: Kultur der Ökonomie. Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen. Hg. von Inga Klein und Sonja Windmüller. Bielefeld: Transcript 2014. S. 37-56. Die Schuld als Ausschluss. Kommunikation über Wissenschaftlichkeit in Elogen auf Ehrenmitglieder der Berliner Akademie (1744–1760). In: Was als wissenschaftlich gelten darf. Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne. Hg. v. Frank Rexrodt und Martin Mulsow. Frankfurt: Campus 2014. S. 335–353. Atmosphärische Schrift. Formen der Wetternotation um 1770 als körperliche oder operative Zukunftsreferenz. In: Trial+Error. Szenarien medialen Handelns. Hg. von Andreas Wolfsteiner und Markus Rautzenberg. München: Fink 2014. S. 191–216. Kafkas Ausstieg, Blanchots Milieu. Zur Produktivität unterirdischer Architekturen. In: Raumdimensionen (in) der Literatur. Exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung ‚Der Bau‘. Hg. von Dorit Müller und Julia Weber. Berlin: de Gruyter 2013. S. 271–291. Die Umgebung der Theorie. Urbane Situation und Ökologie in der Chicago School of Sociology. In: Offene Ordnung? zu Theorie und Empirie der Situation. Hg. v. Andreas Ziemann. Heidelberg: Springer / VS 2013. S. 19–39. mit Iris Därmann: Gebrauchsweisen des Raums. Eine Einführung. In: dies (Hg.): Konfigurationen. Gebrauchsweisen des Raumes. Berlin: Diaphanes 2013. S. 7–31. Tabellarische Zeit. Formen und Effekte der Zeitrechnung in Johann David Köhlers "Chronologia" (1736). In: Kassung, Christian, Macho, Thomas Hg.: Kulturtechniken der Synchronisation. München: Fink 2013. S. 25–57. Ökonomische Praktiken. In: ilinx 3 / 2013. S. VII–XXX. Die Dinge im Vordergrund. Strategien der Sachlichkeit in akademischen Totenreden. In: Die Sachen der Aufklärung. Hg. von Frauke Berndt und Daniel Fulda. Hamburg: Meiner 2012, S. 85-69. (= Studien zum Achtzehnten Jahrhundert 34) Der Greif als heraldisches Tier. In: Zoologicon. Eine Kulturgeschichte der Tiere. Hg. von Christian Kassung, Olaf B. Rader und Jasmin Mersmann. München: Fink 2012. S. 151-156. gemeinsam mit Rebekka Ladewig: ilinx- Kollaborationen – zur Reihe. Nachwort in: Margit Berner / Anette Hoffmann / Britta Lange: Sensible Sammlungen. Anthropologische Objekte im Depot. Hamburg: Philo Fine Arts 2011. S. 275-278. Artikel: Finn-Ole Heinrich. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur Online. 2011. Artikel: Tim Staffel. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur Online 2011. Artikel: Jan Böttcher. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur Online 2011. Die Listen des Collège de Sociologie. In: hg. dies. Sebastian Gießman, Rebekka Ladewig und Mark Butler: ilinx 1 / 2009. S. 229–243. Objektivierendes Sterben. Funktionen der Pathographie in Nachrufen auf Albrecht Haller. In: Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen. Hg. von Philipp Osten. Stuttgart: Steiner 2010. S. 61-79. (=Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Beiheft 35) Drastik bei B. Traven. In: Neue BT-Mitteilungen. Studien zu B.Traven. Hg. von Mathias Brandstädter und Matthias Schönberg. Berlin 2009. S. 128-144. Akademisches Totenlob. Nachrufe auf Wissenschaftler. In: Zeitschrift für Ideengeschichte 4 / 2008. S. 22-38. Stein und Papier. Was Dokumente noch können. In: Kultur & Gespenster 3/2007. S. 110-118. Mit den Nerven am Ende. Johannes Müller und die „phantastischen Gesichtserscheinungen“. In: Kultur & Gespenster 2/2006. S. 345–347. Schöner Berichten. Beschreibungen von Venezuela bei Alexander von Humboldt, Hubert Fichte und Daniel Kehlmann. In: Kultur & Gespenster 1/2006. S. 72–84.
RezensionenRezension von: Gabriel Finkelstein: Emil du Bois-Reymond. Neuroscience, Self, and Society in Nineteenth-Century Germany. Boston: MIT Press 2013. In: Isis 106,2/2015, S. 467-468. Online-Rezension von: Frietsch, Ute / Rüsen, Jörn (Hg.): Über die Praxis des Kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch. Bielefeld: Transcript 2013. In: Sehepunkte (in Vorbereitung)
Fachübersetzungen aus dem EnglischenWieczorkiewicz, Anna: Wachsmodelle: Modelle des Wissens, Modelle der Erfahrung (Wax Models: Models of Knowledge, Models of Experience). In: Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum. Hg. von Helmar Schramm, Ludger Schwarte, Jan Lazardzig. Berlin: de Gruyter 2011. S. 266–285. Hanafi, Zakiya: Anatomische Hybride als Figuren des Surrealen. Der Fall des „weiblichen Monstrums“ bei Bronzino (The Anatomical Hybrid as a Figure of Surreality: the case of Bronzino’s ‘girl-monster’). In: Spuren der Avantgarde: Theatrum anatomicum. Hg. von Helmar Schramm, Ludger Schwarte, Jan Lazardzig. Berlin: de Gruyter 2011. S. 339–361. Jones, Caroline A.: Techno-Epistemologien der Neuen Medienkunst. In: Spuren der Avantgarde. Theatrum Machinarium. Hg. von Helmar Schramm u.a. Berlin: de Gruyter 2008. S. 348–376. (Gemeinsam mit Klara Vanek)
Ausstellungen und ProjekteDiskutandin bei COOP 3000: eine neo-solidarische concerngründung, Matthaei & Konsorten, Bochum Juli 2017. Projekt Berge Meere und Giganten: Diskussionen über Modern Money's mit Stephan Heidenreich, Hendrik Blumentrath, Erik Stein. 20. Mai 2017. „Sheer Things. On aesthetic and less aesthetic extremes of collecting“ Textcollage im Rahmen von „The Collectors“ Nordischer Pavillon auf der Biennale von Venedig, Kuratiert von Elmgreen & Dragset 2009. „This Situation“: Dreimonatige Teilnahme an einer „diskursiven Installation“ im Hamburger Bahnhof, die Tino Sehgal im Rahmen des Preises der Nationalgalerie für Junge Kunst 2007 realisiert hat. Stiftung caesar (Hg.): Designing Nature. Modelle Moleküle Architektur. Ein Projekt von Stefan Iglhaut, Thomas Spring und Datenflug, Bonn 2004. (Bildredaktion) Bildessay von 100 Seiten und Redaktionelle Mitarbeit beim Ausstellungskatalog Iglhaut, Stefan / Spring, Thomas (Hg.): Science & Fiction. Zwischen Nanowelt und globaler Kultur. 2 Bde. Berlin: Jovis 2002. Die Bilder entfalteten das Problem der Repräsentation in Kunst und Wissenschaft, angelehnt an die Essays von Homi Bhabha, Helga Nowotny, Barbara Maria Stafford, Peter Weingart u.a.
|
|
|
π |