Lehre
SoSe 2022 (digital)
MA Projektseminar - Chronik eines Sommers, Diachronien eines Films
MA Projektseminar - Chronik eines Sommers, Diachronien eines Films
Dieses Seminar (Modul Projektstudium) nimmt die Form einer filmischen Untersuchung an und wird deshalb als Blockseminar durchgeführt. Es schlägt einen Bogen von Paris im Sommer 1960 bis nach Berlin im Sommer 2022. Dabei widmet es sich der Frage, inwiefern sich Film als ein Mittel nutzen lässt, um im kollektiven Arbeitsprozess, die eigenen Positionen und Lebensführungen sowie die zeitgeschichtliche Gegenwart als solche zu befragen. Anhand des Films Chronique d'un éte (Chronik eines Sommers) von Jean Rouch und Edgar Morin (F 1960, 85'), fast 360 Minuten Outtakes zu ebendiesem Werk sowie lektürebasiert entwickelten thematischen Schwerpunkten erarbeiten wir uns über den Umweg von in Kleingruppen erstellten Skripten und einem gemeinsamen Dreh Material, das sich zu einem Omnibusfilm zusammenschneiden lässt. Für die filmische Umsetzung kooperieren Studierende und schlüpfen in je verschiedene Rollen (Kamera, Regie, Aufnahmeleitung, Beiträger:in, Darsteller:in/Akteur:in, Szene-Skript, Materialbesorgung/Ausstattung etc. pp).
Voraussetzungen: Französischkenntnisse erwünscht, ebenso Vorkenntnisse in Filmpraxis.
Anmeldungen per Email sind erwünscht.
Archiv
WiSe 2021/22 (digital)
BA Projektseminar - Politiken des Berührens: haptische Audovisualität & taktile Ästhetik
MA Seminar - Dekoloniale feministische Ansätze
SoSe 2021
Forschungsfreisemester
WiSe 2020/21 (digital)
BA Seminar – Filmanalysen: Werkzeuge, Methoden und Widerstände eines Gegenstands
MA Projektseminar – Et al. & ff. – Vorstöße eines Dritten oder Vierten Kinos
BA und MA Kolloquium – Zur kleinen Form. Dreckige Bilder, scharfe Töne in Zeiten der Corona-Krise
SoSe 2020 (digital)
MA Projektseminar: Zur kleinen Form. Dreckige Bilder, scharfe Töne in Zeiten der Corona-Krise
BA und MA Examenskolloquium: Konstellationen filmischer Forschung
WiSe 2019/20
BA und MA Seminar Documo/enteuse - zum dokumentarischen Modus im Film: Reflexionen, Revisionen und Visionnierungen
MA Seminar Remontagen in der deutschen Nachkriegszeit mit Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein
SoSe 2019
BA Seminar Prekariesierung, Gender & alltägliche (re-)Produktionsverhältnisse: (queer-)feministische Theoretisierungen, Recherche- und Filmformate
MA Seminar Archivfilme und Filmarchive
WiSe 2018/19
BA Seminar How to do Films with Words
MA Seminar Archivfilme und Filmarchive
SoSe 2018
BA Seminar EYE-D's und rechnende Filmbilder
MA Seminar 500 Filme – kontroverse Diskussionen: Exkursion zu den 64. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
WiSe 2017/18
MA Seminar Voice of God and of Creatures. Zu Stimme und Verkörperung im Film
BA Seminar Gender, Modernity und filmische Migrationsnarrative