Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Kulturwissenschaft

Veranstaltete Tagungen

„Measuring Risk and Human Needs: New Perspectives From the History of Knowledge“ Spring Lecture Series 2016, am Deutschen Historischen Institut Washington D.C. in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin. Organisiert mit Simone Lässig und Christine von Oertzen
 

„Rationierung. Logiken, Formen und Praktiken des Mangels“, Tagung gemeinsam mit Jun. Prof. Frederike Felcht von der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 4./5. Juli 2014, eine Kooperation mit Dr. Clémentin Deliss vom „Museum der Weltkulturen“, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung

„Marginale Ökonomien und ökonomische Marginalisierung seit der Antike“, Workshop der CSG-II im Exzellenzcluster TOPOI, 27./28. April 2012, Tagungsraum TOPOI-Haus Berlin Mitte, Konzeption und Organisation mit Iris Därmann

„Praktiken. Handliches / Unhandliches“, Workshop der CSG-II in TOPOI, 17.06.2011, Tagungsraum TOPOI-Haus Berlin Mitte, Konzeption und Organisation mit Iris Därmann

„Die Kraft der Dinge“, Internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung, 28. September - 1. Oktober 2011, Hauptgebäude der HU-Berlin, organisatorische Vorbereitung und Leitung des Tagungsbüros

„Zerstörte Räume. Neukristallisationen des Sozialen nach der Naturkatastrophe“, Ringvorlesung des Exzellenzclusters TOPOI, WiSe 2010/11, Hauptgebäude der HU-Berlin, Konzeption, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit Iris Därmann und Rebekka Ladewig

„Zwischenraum – Ortsbesuche“, Ringvorlesung des Exzellenzclusters TOPOI, WiSe 2009/10, Hauptgebäude der HU-Berlin, Konzeption, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit Iris Därmann

Organisation und Mitkonzeption des monatlichen „Colloquiums on Cultural Theory“ der Arbeitsgruppe „Cultural Theory and Its Genealogies“ im Exzellenzcluster TOPOI (2010-2012)

Veranstaltungsreihe ilinx.talks in loser Folge an verschiedenen Orten in Berlin (seit 2009)

Kolleg „Bewegungsraum“, Kooperation des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte, der Philologien und Kulturwissenschaften in TOPOI (drei ganztägige Workshops, regelmäßige Doktorandenkolloquien) (2009 bis 2011)

 

Vorträge

 

„Refugee Technologies. Governmental Moneys and Biometric Distribution“. Im Rahmen der internationalen Konferenz „Contours of the Future: Technology and Innovation in Cultural Context“ (SHOT), Peter the Great Saint-Petersburg Polytechnic University, 1. November 2017.

„Tokens, Airmiles, Foodclouds“ im Rahmen der Konferenz „1948: Technosphere Unbound“ Haus der Kulturen der Welt, Berlin, 3. Dezember 2017.

„The Political Economy of Units. August Boeckh, Historical Metrology, and Households“, im Rahmen der internationalen Tagung „The Making of the Humanities VI“ in Oxford, 28. September 2017.

„On the Materiality of International Relations. The Case of the Natural Currency Wampum in Iroquois Diplomacy“ im Rahmen des Panels „Epistemic histories of global order: the international as an economic concept“ für die European International Studies Association „The Politics of International Studies in an Age of Crises“ in Barcelona, 14. September 2017.

„Metroklasmus. Effekte der Standardisierung in Deutsch-Neuguinea (1884–1914)“ im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik in Münster, 24. September 2017.

„August Boeckh's Historical Metrology in the ligth of his Encyclopedia“, im Rahmen des Workshops „Encyclopedic knowledge in and of antiquity“ mit dem Princeton Classics Department veranstaltet von Markus Asper, Joshua Billings, Nicole Neuenfeld, Martin Stöckinger, HU-Berlin, 26. Juni 2017.

„Karrieren des Äquilibriums. Carl Mengers Balancefiguren im Kontext“, im Rahmen der Tagung „Latente Spannungen. Figuren des Äquilibriums“ veranstaltet von Eckart Göbel und Cornelia Zumbusch innerhalb der Vortragsreihe „Latenz in den Künsten“ am Warburg-Haus Hamburg, 22. Juni 2017.

„Know How on the Outskirts. Regional Officers and Bureaucratic Measures in German New Guinea“, im Rahmen der Tagung „Beyond Data: Knowledge Production in Bureaucracies across Science, Commerce, and the State“ am Deutschen Historischen Institut in Washington, veranstaltet von Sebastian Felten, Philipp Lehmann, Christine von Oertzen (MPIWG Berlin) und Simone Lässig (GHI Washington), Washington D.C., 1. Juni 2017.

„The Renaissance of Rationing Governmental Moneys and the Commodification of Distribution“ im Rahmen der Ringvorlesung „Commodifications“ veranstaltet von Ursula Rao am Institut für Anthropologie/Afrikanistik der Universität Leipzig, 22. Mai 2017.

„La Nouvelle France en Oceanie – Zur gefälschten Kolonie des Marquis de Rays“, im Rahmen der Tagung „Hochstapelei und Unternehmung. Individualisierung in ökonomischen Kontexten“ von Caspar-Fridolin Lorenz und Tillmann Richter, 7. April 2017.

„Kupfer. Eine politische Metallurgie“ im Rahmen der Bewerbung um die Professur für „Wissenschaftsgeschichte“ an der Universität Wien, 6. März 2017.

„Kollektives Sparen. Zur Vorgeschichte einer Strategie der „Poor Economics“, Habilitationskolloquium an der Kultur- Sozial und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der HU-Berlin, 8. Februar 2017.

„Bancor, Slave und IOU. Zum Kriterium der Lebendigkeit in Weltwährungen und Rechnungseinheiten“, Ringvorlesung Kulturwissenschaft, Hu Berlin, 1.2.2017.

„Grenzen der Buchführung. Indigene und agrarische Provokationen der Verwaltungswissenschaft (1830–1914)“, im Rahmen der Bewerbung um eine Professur (W3) Neuere Geschichte: Wissensgeschichte an der Universität Konstanz, 20.12.2016.
 
„Rechtsobjekte. Zur Materialität der Landnahme“, im Rahmen eines Bewerbungsvortrages für die Professur (W3) „Materialität des Wissens“ an der Universität Göttingen, 24.11.2016.
 
„Foreign Measurements. Statistical Units in German New Guinea (c. 1900)“ auf dem Panel „Knowledge Practices in Bureaucracies, 1600“ veranstaltet von Sebastian Felten und Theodore Porter auf dem Annual Meeting der History of Science Society Atlanta/USA, 4. November 2016
 
„Plantagenzeit. Prekäre Arbeitsverträge und die Kolonialisierung der Gabe im Stillen Ozean“ im Rahmen der Tagung „Ästhetische Eigenzeiten von Tausch und Gabe“, veranstaltet von Michael Bies, Sebastian Giacovelli und Andreas Langenohl DFG-Schwerpunktprogramm 1688 „Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne“, Gießen, 23. und 24. September 2016
 
„Unparteiische Richter. Zur Verdatung der Materialität an der Stadtwaage Stralsund (c. 1840)“ als Beitrag zur Sektion: „Metaphern der Datenverarbeitung“, Sektion auf der Jahrestagung der DGGMNT in Lübeck vom 16.–18. September 2016
 
„Foreign Measurements. Statistical Units in German New Guinea (c. 1900)“ auf dem Panel „Knowledge Practices in Bureaucracies, 1600“ veranstaltet von Sebastian Felten und Theodore Porter auf dem Annual Meeting der History of Science Society Atlanta/USA, 4. November 2016
 

„From Emergency Coupons to the Cash Atlas. Payment beyond Wages in Times of Disruption“, im Rahmen der Tagung: „Meanings of Modern Work in Times of Disruption“,  veranstaltet von Peter Pfeiffer an der Georgetown University, Washington D.C., 8./9. April 2016.

„Gouvernmental Monies. Margaret Mead and the Committee on Food Habits“, im Rahmen des Institutscolloquiums des Deutschen Historischen Instituts Washington, 2. März 2016

„Zerstörung der Neuguinea-Mark. Auffädelung als Neuordnung“, im Rahmen der Bewerbung um eine Professur (W2) für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Erfurt / Max Weber Kolleg Erfurt, 17. Oktober 2015

„(Dis-)manufacturing Bonds. Rural Measuring Practices as Media of Exchange“, im Rahmen des dritten medienwissenschaftlichen Kolloquiums der DFG: „Connect and Divide. The Practice Turn in Media Theory“, veranstaltet von Erhard Schüttpelz, Fraueninsel, Chiemsee, 26.–28. August 2015

„Measurement as Negotiation: Jacob Grimm on the procedural quantification of possessions“ sowie Panel zu „Points of Conversion: Quantification and Measurement in Rural India, Germany and Mexico (1800-1940)“ im Rahmen der Tagung „The Making of Measurement“, veranstaltet von Daniel Jon Mitchell, Hasok Chang und Eran Tal, im CRASSH, University of Cambridge/UK, am 23./24. Juli 2015

„Jenseits der Münze. Zur Geschichte des Geldes.“ Im Rahmen einer Ringvorlesung "Finanzkrisen und Geldsystem" der Kritischen Wirtschaftswissenschaftler, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft/Volkswirtschaftslehre FU Berlin, 24. April 2015

„Von der Wohnungslosigkeit der Dinge. Zur Perspektive der Poor Economics“, im Rahmen der Ringvorlesung Master Kulturwissenschaft Berlin: „Figuren der Armut“, veranstaltet von Claudia Mazzini, Holger Brohm und Iris Därmann, 26. Mai 2015

„Situation und Ökologie“ im Rahmen der Gesprächsreihe „Umwelt, Medium, Milieu. Zur Wissen(schaft)sgeschichte des ökologischen Denkens“ von Katja Rothe am Bologna-Lab der HU-Berlin, am 24. April 2015

„Automatismen des Mangels. Lebensmittelmarken, Notgelder und invertierte Zirkulation“, im Rahmen der Ringvorlesung „Automatismen des Geldes“ am DFG-Graduiertenkolleg "Automatismen - Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität" der Universität Paderborn, 14. April 2015

„Rationierung. Mary Douglas über Zirkulation und Direktion“ 8. Dezember 2014, Institut für Ökonomie, Humboldt-Universität zu Berlin

„Paranumismatik. Zur Asymmetrie von Lebensmittelmarken [Einleitung]“ im Rahmen der Tagung: „Rationierung. Logiken, Formen und Praktiken des Mangels“, Tagung gemeinsam organisiert mit Frederike Felcht von der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 4./5. Juli 2014, eine Kooperation mit Clémentin Deliss vom „Museum der Weltkulturen“, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung

„Chronologie. Zur Einführung in die Verwaltung der Zeit“ im Rahmen der Ringvorlesung „Theorie, Methoden, Kanon“ des Instituts für Kulturwissenschaft und des Lehrbereich Ägyptologie und Archäologie Nordostafrikas, 11. Juni 2014, Humboldt-Universität zu Berlin

„Measures of Centralization - Jacob Grimm on Rural Metrology and Juridical Negotiations“ im Rahmen des Kolloqiums der Abteilung II, Lorraine Daston, 3.12.2014, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin

„‚Corpus Inscriptionum...‘ Vom verzeichneten Schriftkörper bei August Boeckh zum ‚living monument’ bei Bronislaw Malinowski“ im Rahmen des Geschichtskontors Zürich, veranstaltet von Monika Dommann, Gesine Krüger, Simon Teuscher, 4. November 2014, Historisches Seminar, Universität Zürich

„Rationierungsmarken. Zur Ästhetik geldähnlicher Dinge“ im Rahmen der „Ringvorlesung Berliner Kulturwissenschaft“, 29. Oktober 2014, veranstaltet von Claudia Bruns und Iris Därmann, Humboldt-Universität zu Berlin

„Situation versus Ökologie“ im Rahmen des Projektseminars „Neue Ökologien. Ökologisches Denken in Kunst und Philosophie“ organisiert von Katja Rothe, 16. Juni 2014, Graduiertenkolleg "Das Wissen der Künste", Universität der Künste Berlin

„Rationierung. Mary Douglas über Zirkulation und Direktion“ 8. Dezember 2014, Auf Einladung des Studienkreises Ökonomie, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin

„Jack Goody – Die Liste als Praktik“, im Rahmen der Tagung: „Die Liste. Ordnungen von Dingen und Menschen in Ägypten / The List. Creating orders of objects and people in Egypt“, 06.– 09. Dezember 2013, veranstaltet von Susanne Deicher/Hochschule Wismar und Ahmad El Nassary/Sohag University, Luxor, in Wismar, Raumstadt, Alter Holzhafen

„Die Auswilderung des Bürgers. Situation und Milieu in den Hobo-Studien der Chicago School of Sociology”, im Rahmen der Tagung: „Milieu. Konzeptionen und Transformationen von Umgebungswissen“, 28.–29. November 2013, veranstaltet von Christina Wessely und Florian Huber, am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen

„Stammbücher als Medien der methodischen Orientierung“, im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften 2013 „Medien der Wissenschaften“, 3.–6. Oktober 2013, Panel: „Konferenzwisssen“, Leuphana-Universität, Lüneburg

„Umrisse des Objekts in der ‚älteren Metrologie‘. Zum Gravitationsfeld einer Hilfswissenschaft“, im Forschungskolloquium „Geschichte des Wissens“ von Anke te Heesen, 19. Juni 2013, Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

„Metrologische Szenen – Situationen des Quantifizierens in der Wirtschaftsethnologie“, im Rahmen der Tagung „Kultur der Ökonomie. Materialisierungen und Performanzen des Wirtschaftlichen in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ am 21. September 2012, veranstaltet von Inga Klein und Sonja Windmüller, Interdisziplinäre Tagung des Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg

„Atmosphärische Schrift. Formen der Wetternotation um 1800 als körperliche oder operative Zukunftsreferenz“, gehalten im Rahmen der Konferenz „Trial and Error. Szenarien medialen Handelns“, am 22.6.2012, Konzeption: Erika Fischer-Lichte, Andreas Wolfsteiner, Markus Rautzenberg Internationales Graduiertenkolleg InterArt Berlin, Grunewaldstr. 35, Institut für Theaterwissenschaft

„Spuren – Szenarien. Über den Gebrauch der Perspektive in Denkstilen“ gemeinsam mit Andreas Wolfsteiner im Rahmen der Ringvorlesung: „Turn On, Turn Off. Über den Wandel von Paradigmen in den Künsten und Wissenschaften“, am 31. Mai 2012 gehalten. Konzeption: Prof. Dr. Dr. h. c. Erika Fischer-Lichte, Dr. Andreas Wolfsteiner, Jürgen Bohm, Andrea Sakoparnig. Veranstaltet vom GK InterArt, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin, Hörsaal des Instituts für Theaterwissenschaft

„Bemessungsgrundlage. Metrologie-Geschichten.“ Im Rahmen des mit Iris Därmann gemeinsam veranstalteten Workshops: „Marginale Ökonomien und ökonomische Marginalisierung seit der Antike“, 27./28. April 2012, TOPOI-Haus Berlin-Mitte.

„Dilettantisches Vergehen. Distinktionstechniken in Elogen auf Ehrenmitglieder der Berliner Akademie.“ Im Rahmen der Tagung: „Was als wissenschaftlich gelten darf. Praktiken der Grenzziehung in Gelehrtenmilieus der Vormoderne“, Organisiert von Matthias Heiduk, Frank Rexrodt und Martin Mulsow, Februar 2012, Tagungszentrum Sternwarte, Universität Göttingen.

„Zur Größe der Umwelt. Zur Situation in der Chicagoer Schule der Stadtsoziologie.“ Im Rahmen der von Andreas Ziemann veranstalteten Tagung: „Offene Ordnung? zu Theorie und Empirie der Situation“, 10. Februar 2012, Fakultät Mediensoziologie der Bauhaus-Universität Weimar.

„Situationen verzeichnen. Zur Notation von Handlungsräumen (Debord, Lewin).“ Im Rahmen des gemeinsam mit Iris Därmann veranstalteten Workshops: „Praktiken – Handliches, Unhandliches“, 17. Juni 2011, TOPOI, TOPOI-Haus Berlin-Mitte.

„Addresses and the Usage of Private Space“, CSG-II Colloquium on Cultural Theory, TOPOI, 3. Mai 2011 (Mitkonzeption und Organisation des 4-stündigen Kolloquiums während des Semesters).

„Feldhaftung. Bourdieus Habitus-Konzept und die Ordnung der Körper“, TOPOI-Workshop „Implicit Knowledge. On the Tacit Dimensions of Making Space”, 18. März 2011, TOPOI-Haus Berlin-Mitte.

„The Market Place. Archaeology of an Economic Metaphor“, CSG-II Colloquium on Cultural Theory, TOPOI, 1. Februar 2011, TOPOI-Haus Berlin-Mitte.

„Einleitung: Zerstörte Räume. Neukristallisationen des Sozialen nach der Naturkatastrophe“, Ringvorlesung des Exzellenzclusters TOPOI, 17. Oktober 2010 (gemeinsam mit Rebekka Ladewig), Hauptgebäude der HU, Berlin-Mitte.

„Dinge im Vordergrund. Strategien der Sachlichkeit in akademischen Totenreden“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts „Die Sachen der Aufklärung – Matters of Enlightenment – La cause et les choses des Lumières“, 1. Oktober 2010, IZEA, Halle/Saale.

„Metrologie. Waagen und Situationen des Rechtfertigens seit der Antike“, CSG-II Colloquium on Cultural Theory, 9. Februar 2010, TOPOI-Haus Berlin-Mitte.

„Die Situation. Zu den Perspektiven eines kurzen Zeitraums“, CSG-II Colloquium on Cultural Theory, 13. Juli 2010, TOPOI-Haus Berlin-Mitte.

„Zukunftsnarrationen in Kalendern und Geschichtstabellen des 18. Jahrhunderts“, als Gast des Doktorandenkollegs „Zeitkulturen“ im Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, 16.-17. Juli 2009, Konstanz.

„Gedächtnismünze / Gedankenprägung. Zu einem Medium der ‚moral economy of science‘“, Internationale Konferenz des Forschungsprojektes „Theatrum Scientiarum – Spuren der Avantgarde im experimentellen Wissen des 17. Jahrhunderts“ am Institut für Theaterwissenschaft FU-Berlin, 4. bis 6. Juni 2009, Berlin.

„Verzeichnete Expeditionen. Skizzen und Daten in den Nachrufen Carl Philipp Martius‘“, Workshop des NFS Eikones, „Tausend Tableaus. Die Bilder der Forschungsreisenden“, veranstaltet von Philipp Felsch, 14.-15. Mai 2009, Basel.

„Zur Zukunftsproblematik chronologischer Tabellen um 1750“, Sommer-Akademie des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften „Die Macht des Zufalls“, 18.-22. August 2008 in Maria Taferl, Österreich.

„Correct possibilities. The pharmacist Johann Georg Schmidt (1660-1722) and his refutation of mantic“, Internationale Tagung „Science Futures“ der Swiss Association for the Studies of Science, Technology and Society in Kooperation mit dem Zentrum Geschichte des Wissens der ETH und Universität Zürich, 6.-9. Februar 2008, Zürich.

„Krankheitsformen. Funktionen der Pathographie in Nachrufen auf Naturwissenschaftler 1760-1780“, Konferenz des Robert Bosch Instituts für Medizingeschichte „Egodokumente und Biographien in der Medizingeschichte“, Mai 2007, Stuttgart.

„Vom Tod der Wunder. Physikalischer Aberglaube contra Physik der Aufklärung“, in der Veranstaltungsreihe „Happy Believers“, Juni 2006 im Münzsalon, Berlin.