
Doktorand:innen
A. Betreute Dissertationen
Laufende Promotionsprojekte
seit Okt. 2017 |
Mediale Affekte. Transformationen von Subjektivität, Kommunikation und Öffentlichkeit in der digitalen Gesellschaft |
seit Okt. 2008 |
Zeugnis und Fiktion. Die Repräsentation der Shoah im Werk von Imre Kertész (Diss.) |
|
|
|
|
seit 2017 |
Grenzpassagen. Die Schauspielerin Anna May Wong als Grenzgängerin des transnationalen Kinos (AT) (Diss.) |
seit Mai 2018 |
Transtestimonial Holocaust Memory between the analytical and the immersive – a case study of European and US witness projects in the digital age (working title) |
Abgeschlossene Promotionsprojeke
Disputation März 2020 |
Diskursgeschichte der Pädophilie Buchpublikation Kämpf (im Erscheinen): Pädophilie. Eine Diskursgeschichte. Transcript: Bielefeld |
Disputation Juni 2017 |
Identitätskonstruktion und intellektuelles Engagement des Straßburger Juristen und Sexualwissenschaftlers Eugen Wilhelm (1866-1951) (Promotion) Buchpublikation |
Disputation Mai 2017 |
„Combating Superstitions in Islam“. Historical and Gendered Analysis of Healing Rituals in Late Ottoman Empire and Early Turkish Republic (Promotion) |
Disputation 2017 |
Genocide Discourses in Lithuania: Representing the Holocaust and the Soviet Occupation in the Post-independence Lithuanian Cinema (Promotion) |
promoviert im Mai 2016 |
„Freiheit für meine Akte“ – Eine Archiv-untersuchung subjektkonstituierender Wissensordnungen am Beispiel der „Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“ (BStU) (Promotion) |
Disputation 2016 |
Konstruktionen des Wahnsinns. Entmündigungen von Frauen zwischen 1900 und 1933 (Promotion) Buchpublikation |
Disputation April 2015 |
Franz Schreker und die zeitgenössische Rezeption. Über den kulturgeschichtlichen Zusammenhang von Antifeminismus, Antisemitismus und Kritik an der Moderne (Promotion) |
Disputation September 2014 |
Männlichkeiten und Körperpolitiken der deutschen Geschichtswissenschaft. Zur Vergeschlechtlichung der Disziplin (1780-1900) (Promotion) Buchpublikation |
Disputation Okt. 2013
|
Andere Blicke: Verletzung, Kunst, Kritik – Visuelle Kultur und Bilder vom Islam (Promotion) Buchpublikation |
Disputation Mai 2013 |
Filmstars als Verkörperung von Geschlecht, Nation und „Rasse“ in Deutschland, 1918-1939 (Promotion) |
Betreuungswechsel 2011 an die Universität Weimar
ab Okt. 2010 Wechsel |
„Kannibalen“ und „Blutsauger“. Kolonialrassismus und Antisemitismus 1914-1945 (Promotion) Buchpublikation
Alle unter einen Hut? – Männlichkeiten im späten Osmanischen Reich und der frühen türkischen Republik im Spannungsfeld von Nationalismus und Kolonialismus (Promotion)
|
betreut bis 2016 |
Intimate Partner Violence in Modern Russia (Promotion) |
betreut bis Feb. 2009 |
You are not trained to be a colonizer, but rather born: Creating a German Colonial Identity in Nazi Germany, 1925-1945 (Promotion) |
betreut bis 2009 |
Der Exzess der Emanzipation. Der Diskurs über Linksterrorismus und Feminismus in der BRD, 1970-82 (Promotion) |
B. Mitwirkung in Habilitationsverfahren
Mai 2016 |
|
April 2015 - Dez. 2015 |
|
Jan. 2013 - Aug. 2013 |
|
Jan. 2009 |
|
C. Betreute Examens- und Abschlussarbeiten
- Anschütz, Elisabeth, „Queer and Whiteness. Construction of identity in the Queer-Theory“, B.A./ Kulturwissenschaft, Dezember 2009
- Armenkow, Verena, „Reformpädagogische Weiblichkeitskonfigurationen und bewegungstheoretische Ganzheitslehren. Eine heterotopologische Untersuchung der Frauensiedlung Loheland (1912-1933)“, Mag. / Gender Studies / 19.3.2008
- Auerbach, Elisa, „Weibliche Täterschaft in der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel der Ehefrauen der SS-Männer“, B.A. / Kulturwissenschaft, 28.2.2011
- Ali Bakhsh Naini, Sophie, „Yes you must! Das Schlankheitsideal und die Konstruktion von ‘Weiblichkeit‘ im Kontext des neoliberalen Opitimierungsimperativs“, B.A. / Kulturwissenschaft, 15.09.2012
- Aziz, Shou, „Keine Freunde außer den Bergen? Die Bedeutung der Berge für das kurdische Volk“, B.A. / Kulturwissenschaft / SoSe 2009
- Becker, Antje, „Homosexuelle im Film“ oder „kolonial Anderes bzw. sexuell Anders“ oder „arische Gesellschaften“, Mag. / Gender Studies (derzeit in Betreuung)
- Berner, Martina, „Die Narration jüdischer und deutscher Identitäten in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin“, Mag. / Kulturwissenschaft, 25.Feb. 2012
- Bölian, Christine, „Demographie – Kolonie – Widerstand. Zu Verhandlungen von Rasse, Geschlecht und Bevölkerung im Diskurs um das „Mischehen“-Verbot in Deutsch-Südwestafrika“, Mag. / Gender Studies 5.10.2011
- Boldt, Björn, „Rekonstruktionen von Gedenkorten. Eine Diskussion“, B.A. / Kulturwissenschaft (derzeit in Betreuung)
- Bogatz, Birte, „‚Okzidentale Männlichkeit’ und das ‚orientalische Andere’ in Martin Mosebachs Die Türkin & Sten Nadolnys Selim oder Die Gabe der Rede“, Mag. / Gender Studies, 30.7.2008
- Bossen, Melanie, „Männlichkeiten/Krisenmann im Werk von Oskar Roehler“, Mag. / Kulturwissenschaft, Erstgutachten (derzeit in Betreuung)
- Cölle, Benjamin, „Der ethnographische Blick und die Ambivalenz der Moderne. Die völker- und volkskundlichen Filme der Encyclopaedia Cinematographica (1952 – 1992)“, Mag. / Kulturwissenschaft / 2.2009
- Ducke, Miriam, „Verliebt, Verlobt, Mitausgereist. Zur Situation der Partner/innen von Beschäftigten des Auswärtigen Amtes gestern und heute – unter Berücksichtigung des gesellschaftlichenund legislativen Wandels“, Mag. / Kulturwissenschaft, 14.3.2008
- Gätcke, Franziska, „Körperpolitik, 68er, Aufklärungsfilme“, Mag. / Gender Studies, Zweitgutachten (derzeit in Betreuung)
- Geßner, Sonja, „Neureligiöse Bewegungen in Deutschland zwischen Faszination, Toleranz und Ausgrenzung am Beispiel des modernen Hexenwesens. Zum Verhältnis von Kultur und Religion aus feministischer Perspektive“, Mag. / Gender Studies, 14.10.2009
- Gilger, Marina, „Tanz als emanzipativer Akt“ (Arbeitstitel), Mag. / Kulturwissenschaft, Erstgutachten (derzeit in Betreuung)
- Grundmann, Steffi, „Aristophanes als Quelle für die Antike Körpergeschichte – Haut und Haar als Zeichen sozialer Differenz“, Mag. / Geschichtswissenschaften, 4.5.2009
- Hachler, Ruben Marc, „Historische Anthropolgie des Gerichtsmediziners, bürgerliches Konzept von Männlichlkeit“, Mag., Zweitgutachten (derzeit in Betreuung)
- Hübner, Kerstin, „Mutterschaft / Frauen in der Familienplanung der DDR / BRD“, Mag. / Gender Studies, Erstgutachten (derzeit in Betreuung)
- Jana, Katja, „Hut, Fes und Turban. Nationbuilding und Männlichkeit in der frühen türkischen Republik“, Mag. / Geschichtswissenschaften (FU Berlin), 4.2. 2009
- Kämpf, Katrin M., „Antisemitismus und Antihomosexualität. Die Verknüpfung zweier Diskurse im Rahmen des Eulenburgskandals im Deutschen Kaiserreich“, Mag. / Kulturwissenschaft, Dez. 2011
- Kleinschrot, Johanna, „Das Ende der Monogamie? Paarbeziehungen in der Postmoderne“, B.A. / Geschichtswissenschaften, 05.11.2012
- Kohlhoff, Franziska, „Identitätsentwürfe junger Sahrauis aus Afrikas letzter Kolonie. Der postkoloniale Identitätsdiskurs am Beispiel der Westsahara“, Mag. / Kulturwissenschaft, 16.1.13
- Kretschmer, Juliane, „[...D]enn Männer machen die Geschichte und der Feminismus bedeutet den Untergang der Völker. – Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Argumentationen des organisierten bürgerlich-konservativen Antifeminismus“, Mag. / Geschichtswissenschaften, Feb. 2012 (Erstgutachterin)
- Kruschat, André Albatros, „Genderspezifische Aspekte und Diskurse sozialer Bewegungen am Beispiel der Hausbesetzer_innen in der BRD“, Mag. / Gender Studies, 27.10.2009
- Loft, Gesche, „Die Hinterfragung von Chicano Gendercodes: Malinche – Pachuca – Homegirl. Formen, Grenzen und Errungenschaften des subkulturellen Protests“, B.A. / Kulturwissenschaft, 6.12.2012
- Lührs, Lydia, „Die Darstellung sexualisierter Gewalt in den Medien. Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung“, Mag. / Gender Studies, 24.2.2012
- Mergel, Matthias, „Otto Höflers Männerbundkonzept. ‚Kultische Geheimbünde der Germanen‘ (1934) – Morphologie, Genealogie und Grenzen eines ritualtheoretisch-ethnohistorischen Geschlechts- und Gemeinschaftsmodells“, Mag. / Gender Studies, 1.12.2012
- Mikolajczyk, Gabriela, „ ‚Sonderauftrag Linz‘“, Mag. / Kulturwissenschaft, 15.8.2011
- Müller, Stefanie, „Veränderte Wahrnehmung von ‚Thai-Frauen’ vorkolonial und heute“, Mag, / Kulturwissenschaft, Zweitgutachten (derzeit in Betreuung)
- Müller, Yves, „Gewalt und Männlichkeit der SA am Beispiel der ‚Köpenicker Blutwoche’ – Versuch eines transdisziplinären Zugangs“, Mag. / Geschichtswissenschaften (TU Berlin), Zweitgutachten (derzeit in Betreuung)
- Nehmer, Alexandra, „Die Gartenlaube als Medium nationaler Identifikation. Der kolonial/nationale Diskurs um Deutsche im Ausland. 1860-1869“, B.A. / Kulturwissenschaft, 6.12.2012
- Niemann, Kristina, „Repräsentation lesbischer Frauen in der US-amerikanischen Fernsehserie The L Word. Eine Analyse unter medien- und geschlechtertheoretischen Gesichtspunkten“, Mag. / Kulturwissenschaft, September 2008
- Otto, Kirsten, „Die ausländischen Studentinnen an der Berliner Universität 1908-1918, Mag. / Geschichte, 31.3.2010
- Overdieck, Ulrich, „Rechtsextremismus und Männlichkeit. Männlichkeitskonstruktionen in rechtsextremen Diskursen“, Mag. / Gender Studies, 21.1.2009
- Pasligh, Britta, „Auf der Suche nach neuen Rollenbildern. Konstruktionen von Väterlichkeit im Kinderbuch der 80er und 90er Jahre“, Mag. / Kulturwissenschaft, 30.9.2011
- Quast, Sarah, „Femmes in queeren Subkulturen“, Mag. / Gender Studies, 19.11.2012,
- Riedlinger, Melanie, „Erinnerungen an den Stalinismus in Polen – Der (Spiel-)Film als Medium des kollektiven Gedächtnisses am Beispiel von Borys Lankoszs Film Rewers (2009)“, BA-Arbeit / Kulturwissenschaft, 28.2.2011
- Riggert, Caroline, „Homogenität schaffen – verschwinden lassen. Eine Untersuchung von ‚Raum‘, ‚Rasse‘, Macht und (Nicht-)Erinnerung in Argentinien im Kontext des (zensierten) Dokumentarfilms ‚Awka Liwen’“, BA-Arbeit / Kulturwissenschaft, 5.07.2012
- Rogers, Christina, „Reenacting the New. Über widerständige Potenziale in der Kunst von Ming Wong“, Mag. / Kulturwissenschaft, 28.1.13
- Schäfer, Diana, „Diskussionen zu Sexualität und Geschlecht. Teil 1: Analyse der Zeitschrift für Sexualforschung von 1988–2007. Teil 2: Annäherungen an das Phänomen Asexualität“ sowie der Film: „Some like it hot, some like it not“, Mag. / Kulturwissenschaft, 21.10.2008
- Scheewe, Claudia, „‚Gute Mutter – schlechte Mutter‘: Mütterlichkeit in der Konfrontation mit Idealisierung, Dämonisierung und Normalisierung. Am Beispiel der moralischen Konstruktion von Mütterlichkeit in historischen und gegenwärtigen Stilldiskursen“, Mag. / Kulturwissenschaft, 30.3.2012
- Scheibner, Hannah Lisa, „Was? Weiß? Ich? Weißseinskonstruktionen im gegenwärtigen deutschen Sprechtheater“, B.A. / Kulturwissenschaft, 23.12.2012
- Scheunemann, Petra, „Erklärungsansätze für den Gender Pay Gap in Ökonomie und Medien – Warum sind Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern so starr? Oder: Zur Persistenz von Erklärungsversuchen des Gender Pay Gap mit Geschlechterstereotypen“, Mag. / Kulturwissenschaft, 30.1.2012
- Schieferstein, Adeline, „Gender Training – Ein Vergleich. Gleichheitsansatz, Differenztheorie oder gar Queer – wie wirken sich unterschiedliche theoretische Ansätze auf Gender Trainings aus?!“, Mag. / Gender Studies, 28.4.2008
- Schmidhuber, Eva, „Die US-mexikanische Grenze – ein zwischenstaatliches Spannungsfeld“, B.A. / Kulturwissenschaft, 6.12.2012
- Schmidt, Christin, „Verkörperungen. Eine Analyse choreographischer Darstellungen des Körpers als Spurenträger und Erinnerungsraum in den Werken No longer readymade, No one is watching und Appetite von Meg Stuart“, Mag. / Kulturwissenschaft, 14.7.2009
- Sommer, Uta Caroline, „Militär, Krieg und Männlichkeit im Ersten Weltkrieg“, B.A. / Geschichtswissenschaften, Zweitgutachten (derzeit in Betreuung)
- Süßdorf, Gabriele, „20er Jahre Jugendbewegung, ‚Der Neue Mensch’“, Mag. / Kulturwissenschaft (derzeit in Betreuung)
- Trammer, Erika, „Kulturpolitische Analyse medialer Repräsentationen zeitgenössischer Kunst von Sinti und Roma“ (Film u. schriftl. Teil), B.A. / Kulturwissenschaft, 7.12.2011
- Trenz, Florian, „Antichinesischer Rassismus in (west-)deutschen Wissensarchiven“, M.A. / Gender Studies, 4.11.2012 ,
- Vetter, Danilo, „Gender – (k)eine Frage in Bibliotheken?“, Mag. / Gender Studies, Erstgutachten (derzeit in Betreuung)
- Wagner, Heike, „Männlichkeitskonstruktionen in den Beach-Party-Filmen der 1960er und den narrativen Surffilmen der 1990er Jahre“, Mag. / Kulturwissenschaft, 6.1.2009
- Wagner, Katarina, „AVATAR als imperialistische Nostalgie. Doing Gender und Doing Race im ‚erfolgreichsten Film aller Zeiten‘“, B.A. / Kulturwissenschaft, 15.12.2012
- Wahner, Benedikt, „SchizoMusic! – über Musik und Symbole“, B.A. / Philosophie, 15.12.2009
- Wenzel, Franziska, „Historische Film-Dokumentationen im Internet. Eine Untersuchung am Beispiel Zeitgeist Teil I aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive“, Mag. / Geschichtswissenschaften, 14.2.2013 (Drittgutachten)
- Wiese, Jan, „Emotionales Wissen in autobiografischen Erinnerungen“, B.A. / Kulturwissenschaft, 26.11.2012
- Witte, Kristin, „Die Diagnose ‚Borderline-Persönlichkeitsstörung‘ als Ergebnis einer performativen Ärztin/Arzt-Patient_in Interaktion. Das Zusammenspiel von Diskurs und Erfahrung am Beispiel von Selbsthilfebüchern und Betroffenenautobiographien“, Mag. / Gender Studies
- Wohlleben, Nadja, „Zwischen Tradition und Moderne – Frauen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit Fokus auf das Emirat Dubai“, Mag. / Kulturwissenschaft, 7.7.2009
- Yavuz, Gül, „Orientalismus im Dokumentarfilm“ sowie zu dem dazugehörigen Film „Jugalbandhi“, Mag. / Kulturwissenschaften, 4.5.2009
- Zeck, Carolyn, „Die Darstellung der lateinamerikanischen Immigrantin im spanischen Migrationsfilm (1997-2005), Mag./ Kulturwissenschaft, 5.2.2010
- Zimmer, Michael, „Das Geschlecht in der Krise. Folgen und die Chancen der Wirtschaftskrise in Argentinien für die Geschlechterordnung“, Mag. / Kulturwissenschaft, 29.5.2009