Aktuelles
Im Erasmus+-Programm sind für das akademische Jahr 2023/24 noch Restplätze an einigen unserer Partneruniversitäten zu vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, den 08.03.2023. Bitt reichen Sie bis dahin Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ein:
Erasmus+-Restplatzliste im akademischen Jahr 2023/24
Update zur Restplatzliste: Der Platz in Rom ist bereits vergeben.
Erasmus+ Informationsveranstaltung zum neuen Bewerbungszeitraum 2023/24
Die Info-Veranstaltung wird dieses Jahr in Präsenz im Institut für Kulturwissenschaft stattfinden. Alle Erasmus+-Interessierten sind herzlich dazu eingeladen am Mittwoch, den 16.11.2022 um 18 Uhr im Raum 0.07 teilzunehmen.
Präsentation der Info-Veranstaltung als PDF
Info aus dem International Office:
Informationsblatt: Deutsch-Französisches Parlamentspraktikum 2023/24: Bewerbungsfrist ist am Mittwoch, den 15. März 2023 (ausschließlich über das Bewerbungsportal des International Office, siehe PDF)
Circle U startet Umfrage zum Sprachenlernen:
Welche Lernmöglichkeiten würden Sie gerne an Ihrer Universität finden? Warum möchten Sie weitere Sprachen lernen? Circle U. lädt Studierende dazu ein, zur Verbesserung des Angebots beizutragen, indem sie ihre Meinung zum Thema äußern. Die Ergebnisse der Umfrage werden es uns ermöglichen, auf europäischer Ebene Einfluss zu nehmen und das Sprachenlernen an unseren Universitäten zu fördern. Ein erster Bericht mit den Ergebnissen wird im Sommer 2023 veröffentlicht werden.
Zielgruppe: Studierende aller Stufen und Fachrichtungen der 9 Circle U. Universitäten
Teilnahmeschluss: 20. Februar 2023
Weitere Informationen und Umfrage: https://www.circle-u.eu/news/2022/language-learning-survey.html
Sprechzeiten
Die regulären Sprechzeiten entfallen bis auf weiteres. Gerne können Sprechstundentermine individuell per E-mail vereinbart werden: erasmus.culture@hu-berlin.de.
News bezüglich der Stipendienvergabe für den akademischen Zeitraum 2023/24:
Bei der finanziellen Ausstattung der Studierenden (Monatsraten in Abhängigkeit von Ländergruppen) gab es für das ERASMUS+ Programm einen Paradigmenwechsel in Deutschland. Es werden pro Ländergruppe an allen Hochschulen gleich hohe Stipendienraten festgelegt.
Ländergruppenzuordnung 2023/24:
Gruppe 1: Dänemark, Finnland, Irland, Island, Lichtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich
Gruppe 2: Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern
Gruppe 3: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Serbien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn
Monatsraten:
Gruppe 1: 600 EUR pro Monat
Gruppe 2: 540 EUR pro Monat
Gruppe 3: 490 EUR pro Monat