Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Kulturwissenschaft

Ins Ausland / Outgoings

Mit ERASMUS+ ins Ausland

Hier stehen nur Informationen des KUWI Büros für Erasmus+. Für den Austausch außerhalb Europas siehe auch International Office.

Was ist ERASMUS+?

ERASMUS+ ist das Bildungsprogramm der Europäischen Union zur Förderung der Mobilität von Studierenden und zur Integration auf europäischer Ebene. Im Vergleich zur selbstständigen Organisation eines Studienaufenthalts bietet es Euch mehrere Vorteile:

  • Finanzielle Förderung
    • Befreiung von Studiengebühren an der Gastinstitution/ Gasthochschule im Ausland
    • 540€-600€ Mobilitätszuschuss pro Monat (Stand 2024)
    • Sondermittel für Studierende mit Behinderung oder mitreisende Kinder
    • Social Top Ups (250€/Monat) für antragsberechtigte Studierende
  • Sicherer Studienplatz
  • Anerkennung erbrachter Studienleistungen

Unsere Betreuung greift zu jeder Zeit. Der Mobilitätszuschuss ist mit weiteren Förderungen (Stipendien, Auslands-BAföG etc. kombinierbar).

 

Ablauf

Idealtypisch 3 Phasen: Planung und Bewerbung, Auslandsaufenthalt, Nachbereitung.

Planung und Bewerbung

Kläre für Dich zuerst die 3 Fragen:

  1. Wohin soll es gehen? Unser Angebot ist in der Liste der Partner-Universitäten zusammengefasst.
  2. Dauer des Aufenthalts? Je nach Angebot zwischen 3 und 12 Monaten.
  3. Wann/ In welchem Semester? Nach idealtypischem Studienverlauf im 5. Semester (BA) oder im 3. Semester (MA).

Früh planen ist wichtig! Die nächste Bewerbungsfrist ist der 31.01.2025 für das akademische Jahr 2025/26 bzw. für das Wintersemester 2025/26 und das Sommersemester 2026.

Wenn Du ein Angebot ausgewählt hast, prüfe die gestellten Anforderungen. Besonders die Sprachanforderungen. Im Sprachenzentrum der HU kannst Du Zertifikate erwerben.

Persönliche Kontakte im Ausland knüpfen ist schon im Vorfeld möglich. Das Programm studis4studis des Internationalen Club Orbis ist dafür hilfreich.

Auslandsaufenthalt

Während des Aufenthalts sind wir und die Erasmus + Koordinatoren Deiner Gast-Universität für Dich erreichbar.

Nachbereitung

Für die Auszahlung der gesamten Erasmus + Rate, und um den Aufenthalt zu reflektieren, schicke Deinen Bericht bitte an erasmus.culture@hu-berlin.de und Frau Cornelia Marx.

 

 

Partneruniversitäten

Die Partnerinstitute des Instituts für Kulturwissenschaft.

Unsere UK-Partnerschaften bestehen weiterhin, allerdings ohne die Möglichkeit den Aufenthalt durch ein Erasmus+-Stipendium zu finanzieren. Voraussichtlich wird es möglich sein sich nach Erhalt eines Platzes auf eine Teilfinanzierung durch PROMOS zu bewerben. Die Finanzierung kann jedoch nicht garantiert werden.

Erasmus+ Lehre

An unserem Institut haben Lehrende die Möglichkeit, über Erasmus+ einen Aufenthalt an einer von derzeit 8 europäischen Partneruniversitäten zu absolvieren. Insgesamt stehen derzeit bis zu 10 Mobilitätsplätze für Lehraufenthalte zur Verfügung. Eine Übersicht über die möglichen Zielhochschulen, die jeweilige Aufenthaltsdauer und die geforderte Unterrichtssprache finden Sie in der folgenden Tabelle.