Wie bewerbe ich mich?
Alle im Folgenden aufgeführten Unterlagen in der richtigen Reihenfolge und als ein PDF fristgerecht digital abgeben.Bewerbungsunterlagen
Allgemeine Angaben, die folgenden 4 Dokumente:
- Personalausweis-Kopie
beide Seiten - Studierendenausweis-Kopie
alternativ Nebenhörerschein der HU - Passfoto, als Teil des Gesamt-PDF oder separat als .jpg o.Ä.
- Tabellarischer Lebenslauf
Außerdem ERASMUS+ spezifisch, die folgenden 5 Dokumente:
- Bewerbungsbogen
unterschrieben - Motivationsschreiben
Auf Deutsch oder Englisch, 1 bis 2 DIN-A4 Seiten - Learning Agreement (LA)
vorläufige Kurswahl an der Gast-Uni, incl. Sprachkurse 30 ECTS. Anmerkung: Bitte für die Bewerbung nur die 3.Seite des PDFs des vorläufigen Learning Agreements einreichen. Zu diesem Zeitpunkt muss es noch nicht unterschrieben werden. - Sprachnachweise
Bitte prüfe die jeweiligen Sprachanforderungen in der Auflistung der Partneruniversitäten.
Offizielle Zertifikate, keine Kursscheine
Mindestens B1-Niveau bei Bewerbung und vor Antritt des Auslandssemesters B2
- Zeugnisse über Studienleistungen
Agnes Leistungsübersicht, beglaubigt vom Prüfungsamt - Excel-Tabelle
Mit drei Präferenzen und Deinen Angaben per Email an erasmus.culture@hu-berlin.de. Bitte das Excel-Format beibehalten.
Schreiben, Nachweise und LA richten sich nach der ersten Präferenz!
Die Entscheidung wird getroffen anhand ausreichender Sprachkenntnisse, der Leistungsunterschrift und des Motivationsschreibens. Dieses ist besonders wichtig; schreibe hier, warum Du Dich für eine bestimmte Universität besonders interessierst (Studieninhalte, Universitätsspezifik, Landessprache, Stadt). Schreibe auch über Dein geplantes Studienvorhaben und Deine bisherigen universitären, beruflichen und kulturellen internationalen Erfahrungen.
Anmerkung: Die Daten werden zur Prüfung für den DAAD, der die Mobilitätspauschale bezahlt, benötigt und nach 5 Jahren entsorgt.
Wo muss ich mich bewerben?
Alle Bewerbungsunterlagen digital an erasmus.culture@hu-berlin.de senden oder zusammengeheftet in das Erasmus-Postfach in Raum 4.37 legen, oder an die Adresse des Erasmus-Büros Kulturwissenschaft schicken.
Wer ist mein Ansprechpartner für Fragen zu meinem Auslandssemester und Auslandspraktikum?
Das ist das ERASMUS+ Büro des Instituts für Kulturwissenschaft in der Georgenstraße 47, Raum 4.16.
Für alle Deine Fragen steht Dir die ERASMUS+ Koordination per E-Mail oder zu den oben genannten Sprechzeiten zur Verfügung, je nachdem wie es Dir lieber ist.
Zögere nicht, uns zu kontaktieren; wir freuen uns auf Deine Nachricht oder Deinen persönlichen Besuch!
Bis wann muss ich mich bewerben?
Der Bewerbungsschluss für ERASMUS+ Plätze innerhalb des gesamten akademischen Jahres 2023/24 (Winter- und Sommersemester) ist Dienstag, der 31. Januar 2023, um 23:59 Uhr.