Prof. Dr. Robert Stock
- Foto
-
- Name
- Prof. Dr. Robert Stock
- Status
- Juniorprofessor/in
- robert.stock (at) hu-berlin.de
- Sitz
- Georgenstraße 47 , Raum 4.22
- Telefon
- (030) 2093-66278
- Fax
- (030) 2093-66299
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin Lehrveranstaltungen
Sprechstunde im Sommersemester 2022:
mittwochs 14-16 Uhr
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail bei simone.damis@culture.hu-berlin.de
Die Sprechstunden werden via Zoom durchgeführt.
Aktuelles
Behinderung – Kultur – Wissen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Dis/Ability Cultures
Ringvorlesung (mit Seminaranteil), Sommersemester 2022 - Plakat
Organisiert von: Prof. Dr. Robert Stock und Prof. Dr. Michael WahlIn 2022 ko-organisiere ich zwei Tagungen, die sich primär an Doktorand:innen und Postdocs richten:
"Wissenschaft und Technologie kommunizieren. Kontroversität, Dialog und Partiziaption", 5. INSIST-Nachwuchstagung, 06.-07.10.2022 am Weizenbaum Institut. Vorschläge können bis 30.04.22 eingereicht werden. Alle Informationen hier.
Akustische Interfaces (HU Berlin, 04.-06. Mai 2022). Kooperative Tagung der AG „Interfaces“, der AG „Auditive Kultur und Sound Studies“ sowie der AG „Medienwissenschaft und Dis/Ability Studies“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM). Call for Papers hier. Programm der Veranstaltung hier. Es ist eine Präsenzveranstaltung im Medientheater, Georgenstr. 47.
Multimedia"Performing Water Immersive Exhibition"Project HomepageNeue Publikationen:
„Roll-E-Mobilität: Doing Akkus und Dis-/Ability“, in: Jan Müggenburg (Hrsg.), Reichweitenangst. Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Bielefeld: transcript. (Open Access)
Assistenz für wen? Autonomes Fahren zwischen Norm und Variabilität“, zus. mit Jan Müggenburg, in: Florian Sprenger (Hrsg.), Autonome Autos. Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität. Bielefeld: transcript. (Open Access)